Hartz und herzlich: Darum haben Gudrun und Michael die Benz-Baracken verlassen
„Hartz und herzlich“: Gudrun und Michael haben sich für einen drastischen Schritt entschieden. Nach vielen Jahren haben sie die Benz-Baracken verlassen. Deshalb sind sie umgezogen:
Die meisten Bewohner der Benz-Baracken lieben ihr Viertel – denn an Humor und Zusammenhalt fehlt es den Mannheimern in der früheren Arbeitersiedlung beileibe nicht. Die Barackler teilen seit nun schon fünf Jahren ihren Alltag mit den Zuschauern der Sozial-Doku „Hartz und herzlich“.
„Hartz und herzlich“: Gudrun und Michael sind seit der ersten Staffel dabei – und haben einiges mitgemacht
In den Benz-Baracken von Mannheim wird Herzlichkeit und Gemeinschaft großgeschrieben. Daher fällt es den Bewohnern umso schwerer, wenn sich ein Nachbar dazu entscheidet, den Baracken den Rücken zu kehren. Während der 20-jährige Pascal den großen Schritt für die Liebe wagt, haben Michael und Gudrun schon vor längerer Zeit beschlossen, die Benz-Baracken zu verlassen.
Das Paar aus „Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken“ ist seit 25 Jahren verheiratet und hat viel gemeinsame Zeit in der sozialschwachen Siedlung verbracht – bevor sie in die Innenstadt von Mannheim gezogen sind. Auch das Baracken-Ehepaar Dieter und Carmen spielt mit dem Gedanken die Benz-Baracken zu verlassen und in eine ländlichere Gegend zu ziehen.